FAQ
Gibt es Nachteile von Epoxidböden?
Die Nachteile von Epoxidharzböden sind:
- umfangreiche Vorarbeiten notwendig
- sorgfältige Verarbeitung des Epoxys ist essenziell
- schwer zu entfernen
Halten hochgefüllte Beschichtungen Schweißfunken stand?
Der obere Polymerfilm brennt aus, das dekorative Aussehen verschlechtert sich, aber der Hauptteil der Beschichtung hält Funken gut. Wir hatten solche Fragen, als wir die Stufen der Treppe fertigstellten, woraufhin die Schweißarbeiten der umschließenden Strukturen begannen - der einfachste. Weg ist das Verlegen von Asbestgewebe.
Ist Epoxidboden gesundheitsschädlich?
Epoxidböden sind eine multifunktionale Polymerbeschichtung. Das Polymer wiederum ist eine makromolekulare Krankheit, die eine Kettenreaktion von Monomeren beinhaltet. Polymerprodukte, die in der beabsichtigten praktischen Welt einsatzbereit sind. Das Material wird aus den meisten Lebensmittelverpackungen hergestellt, Zahnersatz wird in der Zahnmedizin sowie aus Polymerrohren hergestellt, in unseren Haushalten wird heißes und kaltes Wasser verbraucht. Zur Zeit fortschrittlicher Technologien werden breite Muskelimplantate aus Polymeren synthetisiert, sie beschäftigen sich mit der Transplantologie und es wird auch Elite-Schmuck hergestellt. Die Qualität und Umweltsicherheit aller Polymermaterialien, einschließlich Epoxidbeschichtungen, werden von unabhängigen Organisationen streng reguliert, was fast identisch mit Zertifikaten ist, sowie sanitäre und epidemiologische Beobachtungen und die Ergebnisse einer exklusiven Untersuchung akkreditierter Labors.
Ist es möglich, einen selbstnivellierenden Boden auf einem Holzuntergrund auszuführen?
Dürfen. Bei Epoxidböden wird die Basis verstärkt, Glasfaseraufkleber angebracht und bei Bedarf eine zusätzliche Verstärkung angebracht.
Was ist ein epoxid-bodenbelag?
Ein Epoxidbodenbelag ist ein Bodenbelag, der aus Epoxidharz besteht. Dieses Material ist bekannt für seine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien, Abrieb und Feuchtigkeit. Ein Epoxidbodenbelag wird in der Regel auf Betonböden aufgetragen und bildet nach dem Aushärten eine nahtlose, glatte Oberfläche.
Ein weiterer Vorteil von Epoxidbodenbelägen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können in verschiedenen Farben und Mustern hergestellt werden und sind daher für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Industrieanlagen und Lagerhallen bis hin zu Wohnräumen und Büros.
Epoxidbodenbeläge sind auch sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Ihre glatte Oberfläche verhindert das Eindringen von Schmutz und Bakterien und erleichtert die Reinigung erheblich.
Wenn Sie einen langlebigen und ästhetisch ansprechenden Bodenbelag suchen, der Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie einen Epoxidharzbodenbelag in Betracht ziehen. Unsere erfahrenen Fachleute stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl der richtigen Bodenlösung zu helfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Epoxidharzbodenbeläge zu erfahren und ein Angebot zu erhalten, das auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist.
Welche Effekte führen zur Zerstörung der Beschichtung?
Die wichtigsten negativen Faktoren können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Verborgen:
- Verformungen im Untergrund: Bewegungen der Bodenplatten und Schwinderscheinungen.
- Feuchtigkeit im Untergrund: Das Vorhandensein von Kapillarfeuchtigkeit aufgrund des Fehlens einer wasserdichten Unterschicht oder ihres ineffizienten Betriebs. Äußerlich: 1. Aufprall: Auf den Boden fallende schwere Gegenstände, insbesondere scharfe Ecken oder Kanten; 2. Verschleiß: Schleifwirkung von feinem Schleifmittel auf Fahrzeugräder und Schuhsohlen; Zeichnen verschiedener Objekte.
- Chemische Aggression: Kontakt mit chemischen Verbindungen (Säuren, Laugen, Oxidationsmittel, Salze, Lösungsmittel). 4. Temperatureinfluss: Brandeinwirkung, Schweißarbeiten; plötzliche Temperaturänderungen; Frost-Tau-Zyklen.
Wie beständig sind Polymerbeschichtungen gegen Wasser?
Hochgefüllte Beschichtungen und selbstnivellierende Böden (Stärke ab 1,5 mm) haben absolute Imprägnierungseigenschaften, sogar beim Bau von Schwimmbädern (innen). Bei Dünnschichtbeschichtungen ist hier alles viel komplizierter. Bei ständigem Kontakt mit Wasser ist es unpraktisch wegen des möglichen Durchschlagens der Beschichtung, des Auftretens von Feuchtigkeit unter dem Film, gefolgt von einem Ablösen. Der Einsatz solcher Dünnschichtsysteme bei starker mechanischer Belastung und gleichzeitiger Wassereinwirkung ist nicht vertretbar.
Wie lange dauert es, bis der Boden repariert ist?
Die Überholungsdauer hängt von den Betriebsbedingungen und der richtigen Wahl des Schutzsystems ab. Bei einer gut gemachten Beschichtung kann ein solcher Zeitraum 40 Jahre und mehr betragen. Selbstnivellierende Böden sind sehr pflegeleicht - es ist nicht erforderlich, die alte Beschichtung zu demontieren, es reicht aus, ein leichtes Schleifen durchzuführen und die Deckschicht aufzutragen.
Worauf es bei der Vorbereitung eines Epoxidharzbodens ankommt?
Bei der Anfertigung von Epoxidharz Bodenbeschichtungen gilt es einiges zu beachten.
- Welche Arten von Räumlichkeiten möchten Sie mit Epoxidboden ausstatten? Besonders in Garagen, Industriegebäuden, Werkhallen und in anderen stark begangenen Bereichen ist Epoxidboden eine beliebte Wahl.
- Epoxidböden sind nicht UV-beständig und daher nur mit zusätzlicher UV-Beschichtung für Außenbereiche geeignet.
- Beton bzw. Estrich muss vorher abgeschliffen werden. Nur eine Oberfläche frei von Löchern, Rissen und Unebenheiten gewährleistet ein einwandfreies Ergebnis.
- Vor der endgültigen Aushärtung ist Epoxidharz hautreizend und sondert giftige Lösungsmittel ab. Während der Arbeiten sollte man daher auf eine ausreichende Belüftung und geeignete Schutzkleidung achten. Welche Arten von Epoxidböden gibt es? Man unterscheidet in der Praxis drei verschiedene Arten von Epoxidböden.
- Bei Epoxidboden als Bodenbeschichtung wird der Harz mit einer Rolle direkt auf den Untergrund oder auf einen bereits vorhandenen Bodenbelag aufgetragen. Der Auftrag erfolgt abschnittsweise und sollte zügig voranschreiten, da das teure Material bereits leicht angetrocknet nicht mehr verwendet werden kann. Jede der beiden Schichten sollte jeweils einen Tag lang trocknen.